80 Jahre Kriegsende und Neuanfang als demokratisches Österreich

Alle Sendungen zum 80. Gedenkjahr
2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. Zu diesem Anlass gibt es das ganze Jahr hindurch Spezialsendungen und thematisch relevante Sendungen unserer Radiomachenden in verschiedenen Genres.

Blackout Berlin

Gitarre und Meer
Sonntag, 19. Oktober live ab 18:00 Uhr
In dieser Folge schippert Captain Carsten die Spree entlang. Er bringt ein paar Berlin-Klassiker zu Gehör, so wie ein paar neuere Töne.

Kolonialwaren

ARTARIUM
Sonntag, 19. Oktober ab 17:06 Uhr
Wenn heute jemand das N-Wort (für Menschen dunkler Hautfarbe) nicht verwenden will, dann hoffentlich deshalb, weil es (und seine noch abwertendere Variante, die schwarze Menschen als rechtlosen Besitz weißer Plantagenbesitzer bezeichnet) nach wie vor die Geschichte eines über Jahrhunderte verübten Verbrechens gegen die Menschlichkeit weiter erzählt – und zwar so, als wäre es ganz normal gewesen, mit Menschen wie mit Kolonialwaren zu handeln – Sachen, die einem gehören und mit denen man machen kann, was man will.

Tief hinunter – Aus dem Leben eines Höhlenforschers mit Dr. Roland Kals

Hoch hinaus Natur erleben
am Freitag, 17. Oktober ab 17 Uhr on Air und hier als Podcast nachhörbar
In der neuen Ausgabe des Alpenverein Salzburg Podcasts Hoch hinaus geht es diesmal in die Tiefe: Studiogast Dr.

The Yardbirds! In Memoriam Chris Dreja 1945-2025

Kopfhörer
Dienstag, 14. Oktober ab 20:00 Uhr
Musiker, Fotograf, Rock-Legende – ein Leben zwischen Gitarren und Kamera.
Christopher Walenty „Chris“ Dreja war ein britischer Musiker und Fotograf, der vor allem als Mitglied der britischen Rockband The Yardbirds bekannt wurde, bei der er Rhythmusgitarre und Bass spielte.

unerhört! Historischer Pinzgau I Tag der offenen Tür des Blinden- und Sehbehindertenverbands – Florian Jung im Interview

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 9. Oktober 2025 ab 17.30 Uhr

unerhört! Orte des Gedenkens I Weil ich eine Frau bin I Demo gegen FPÖ-Parteitag

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 25. Septmeber 2025 ab 17.30 Uhr

unerhört! Zu Besuch bei Angel Radio I Der große Sommerrückblick

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 11. Septmeber 2025 ab 17.00 Uhr

unerhört! SPEZIAL: Live vom Salzachsee

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 28. August 2025 ab 17.00 Uhr

Hörenswert: The Alien Dub Orchestra – “Plays the Breadminster Songbook”

Mit größter Selbstverständlichkeit, viel Eigensinn und einer ausgefallenen Orchestrierung spielt sich das bayerische Kollektiv durch das Songbook von Elijah Minnelli.
Es sind die ehemaligen Mitglieder der Pop-Band The Notwist, die sich hier neu formierten und die am Rechner entstandenen Lieder des Produzenten und DJs neu vertonen.

Hörenswert: SPRINTS – „All That Is Over“

SPRINTS raffen in „All That Is Over” beinahe wirklich alles zusammen, komprimieren es, erhöhen den Druck ins schier Nicht-Aushaltbare und lassen das Ganze dann in furiosen Garage-Punk explodieren. To the bone!

Hörenswert: Chicago Underground Duo – „Hyperglyph“

Die Art, wie dieses Duo Jazz mit Elektronik verbindet, klingt selbst im Jahre 2025 noch neu und aufregend.
Ganze 11 Jahre lang haben Trompeter Rob Mazurek und Perkussionist Chad Taylor nichts zusammen eingespielt.

Hörenswert: Modern Nature – „The Heat Warps“

Wie ein freier, leichter Jam in den Siebzigern, zwischen Art-Rock, Avantgarde-Folk und Psychedelic, dem wir heimlich zuhören.
Die Briten Modern Nature veröffentlichen mit „The Heat Warps“ ein organisches Album von gradliniger Wendung und erzählt von Formungsprozessen, die angesichts brennender Zustände ihr Bestes geben könnten.

Fabrikant:innen Vorgestellt – SchreibLust

Seit 2025 auf der Radiofabrik: SchreibLust
Seit heuer gehts auf der Radiofabrik jeden 1. und 3. Dienstag ums Schreiben.
Evelyn Heinzl und Diana Kauba haben ihren Traum zum (Neben-)Beruf gemacht.

Fabrikant:innen Vorgestellt – Querbeet

Seit 20 Jahren auf der Radiofabrik: Querbeet
Seit 2005 bringt Daniel Paula – ausschließlich live – einen Musikmix quer durch das musikalische Beet der salzburger und internationalen Szene ins Radio!

Fabrikant:innen Vorgestellt – Queer Voices

Es stellen sich vor: Christian Geroldinger und Conny Felice von Queer Voices
Queer Voices ist die Radiosendung der HOSI Salzburg, bei der Stimmen aus der queeren Community zu Wort kommen.

Fabrikant:innen Vorgestellt – 25 Jahre „The Sky Is Crying Blues Radio“

Seit 2000 auf der Radiofabrik: The Sky Is Crying Blues Radio
Chris Holzer und Gerd Hufnagel, beide Gründungsmitglieder der „The Sky Is Crying Blues Society“, nehmen uns zwei mal im Monat mit in die vielfältige Welt des Blues.

Radiofabrik Mitgliederversammlung 2025 – Do 5. Juni 18:00h

EINLADUNG zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2025
am Do, 5. Juni 2025, um 18:00 Uhr
in der Radiofabrik, Großer Seminarraum ARGEkultur
Im Anschluss – ca.

Radiofabrik Jahresbericht & Bilanz 2024 – Gut zu lesen

Alljährlich findet ihr die Leistungsschau und die Bilanz der Radiofabrik auf unserer Vereins-Page einsortiert. Layout von unserer Luca Standler.
Was so alles geschah im Jahr 2024, viel wars!

Medienpolitik aktuell & Österreichs Community Medien

Eine Publikations-Sammlung von österreichischen Community Medien zur aktuellen Medienpolitik und der nationalen Regierungsbildung 2024 – 2025.
Medienvielfalt unter Druck – Freier Rundfunk fordert klare Perspektiven von der Regierung (25.2.2025)

Der Schulradiotag 2024

Ohren und Bleistifte spitzen!
Seit 2013 feiern die Freien Radios in Österreich gemeinsam den „Schulradiotag“
Heuer findet er am 29. November von 08:30 bis 17:00 Uhr statt.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Wie Radiomacher*innen Radio hören

Von Fiona Költringer
Die Realität knallt auf meine Ohren und mein Tag beginnt.
Ich stelle meinen Frühstücksbrei auf den Tisch und das Radio an.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Liebes Tagebuch!

Ein Blick in die Zukunft der Medien von Tales Tomaz
Ich wollte eigentlich schlafen gehen, aber spürte den Drang, mein Tagebuch wieder zur Hand zu nehmen.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Glauben. Oder Nicht-Glauben?

Ein Blick in die Zukunft der Medien im 22. Jahrhundert von Alf Altendorf
Medien im Jahr 2100
Die prognostizierte Zukunft zeichnet ein Bild, in dem Mensch und Maschine immer mehr verschmelzen und eine allumfassende virtuelle Realität – das sogenannte Metaverse – entsteht.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Rechtsextreme Medienpolitik

Interview mit Judith Goetz
Von David Mehlhart
Wie kann man das Verhältnis von rechten und rechtsextremen Parteien und außerparlamentarischen Akteuren beschreiben?